Media Vision Pro Sonic 16 (Jazz16) Soundkarte
Die „Pro Sonic 16“ ist eine auf dem Jazz16-Soundchip basierende 16-Bit Soundkarte der Firma Media Vision, die durch ihre hochwertigen
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Die „Pro Sonic 16“ ist eine auf dem Jazz16-Soundchip basierende 16-Bit Soundkarte der Firma Media Vision, die durch ihre hochwertigen
WeiterlesenDie Pro AudioSpectrum 16, kurz PAS16, ist eine qualitativ hochwertige Soundkarte, die als Konkurrenzprodukt zum SoundBlaster Pro 2 (CT1600 u.A)
WeiterlesenAuf den ersten Blick erinnert die Karte aufgrund der roten Farbe vielleicht an eine späte, kompakte Gravis Ultrasound, doch weit
WeiterlesenDie ATi Graphics Ultra Pro ist die beste mit „Mach32“ befeuerte VLB-Grafikkarte. Der Mach32 selbst ist ATis erster eigenentwickelter GUI-Beschleuniger.
WeiterlesenDie hier gezeigte Karte ist eine späte Variante des SoundBlaster 2.0. Sie setzt anstelle eines gesockelten OPL2 Chips auf eine
WeiterlesenDer CPS SoundBlaster 2.5 ist eine Aztech SoundGalaxy NX II Soundkarte, die durch einen Vertrag zwischen Creative Labs und dem
WeiterlesenDer CPS SoundBlaster 2 ist eine Aztech SoundGalaxy BX II Soundkarte, die durch einen Vertrag zwischen Creative Labs und dem
WeiterlesenDer Video Blaster Plus ist eine Lizenzfertigung von Creatives Video Blaster CT6000 des deutschen Unternehmens CPS, dass seinerzeit berechtigt war,
WeiterlesenDie Winner 1000 AVI setzt auf den Vision868 von S3, eine um Videobeschleunigung erweiterte Version des Vision864, der später im
WeiterlesenDer EIDE Controller von SiDE hat ein eigenes BIOS und überwindet damit die damals typische BIOS-Limitation der Festplattengröße von 504MB.
Weiterlesen