PROMISE EIDE2300PLUS VLB (Vesa Local) EIDE LBA Controller + Multi I/O Karte
Der EIDE Controller von Promise hat ein eigenes BIOS und überwindet damit die damals typische BIOS-Limitation der Festplattengröße von 504MB.
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Der EIDE Controller von Promise hat ein eigenes BIOS und überwindet damit die damals typische BIOS-Limitation der Festplattengröße von 504MB.
WeiterlesenDie Miro 10AD setzt auf den Einsteiger VLB Chip ALG2228 von Avance Logic. 1MB Bildspeicher und ein 110MHz TrueColor RAMDAC
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDas Board (Hersteller unbekannt) ist ein typischer Vertreter später 486er ISA-Boards. Cachefeld, LIF-Sockel und 6-8 ISA-Slots gehörten damals zum Standard.
WeiterlesenDas PC-Chips M321 ist ein relativ spätes 386er Board, allerdings noch keins der Super-Low-Budget Klasse mit Single-Chipsatz. Daher hat man
WeiterlesenDas 386 Cache Motherboard setzt auf 16x 30pin Simm Sockel, hat dafür aber keinen seinerzeit typischen Slot für eine EMS-Speicherkarte
WeiterlesenDas Intel Desktop-Board ist ein frühes ATX-Board von 1997, auf sehr hohem Niveau verarbeitet und sehr solide. Für den Retro-Rechner
WeiterlesenDas TS54PAIO ist ein Sockel 7 Board aus der Anfangszeit des Produktzyklusses, jedoch schon mit Pipelined-Burst Cache anstelle von SRAM
WeiterlesenDas Biostar ist ein sehr solides Sockel 7 Board, dass sich durch die mechanische Herausführung des PS/2 Mouseports auszeichnet (unterhalb
Weiterlesen