Intel 486 DX2 66MHz CPU (A80486DX-66, SX807)
Bezeichnung der CPU: i486 DX2 66Mhz, Modell P24 Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache (write through) Sockel: 486, Socket 2
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Bezeichnung der CPU: i486 DX2 66Mhz, Modell P24 Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache (write through) Sockel: 486, Socket 2
WeiterlesenBezeichnung der CPU: i486 DX 33 Taktfrequenz: 33MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 486, Sockel 1 / Socket 2 /
WeiterlesenHersteller: SGS-Thomson Bezeichnung der CPU: It’s ST 486DX2-80 Taktfrequenz: 80MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: Socket 1,2,3 Spannung: 5 Volt
WeiterlesenHersteller: SGS-Thomson Bezeichnung der CPU: It’s ST 486DX2-66 Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: Socket 1,2,3 Spannung: 5 Volt
WeiterlesenDie 386er Plattform hatte für Computerverhältnisse eine sehr lange Lebensdauer. Hier zu sehen ist nun eines der letzten Exemplare, mit
WeiterlesenDer Voodoo-Rush Chipsatz sollte den größten Nachteil der ersten 3dfx-Beschleuniger, kein 2D-Bild (z.B. für den Windows-Desktop) erzeugen zu können, ausbügeln.
WeiterlesenDiese Karte untermauerte den Anspruch Aztechs, die besten SoundBlaster Pro-Clones herstellen zu wollen, gehörig. Sie bietet im Verhältnis zur oft
WeiterlesenDer SoundBlaster PCI512 ist die erste Soundkarte von Creative, die auf den generalüberholten All-in-One Chip EMU10K setzt, der auch einen
WeiterlesenEine typische VGA-Grafikkarte von 1990/1991, aufgerüstet auf damals sehr ordentliche 1MB Bildspeicher. Der TVGA8900-Chip von Trident trägt noch das alte
WeiterlesenEine Karte, die zwei unabhängige Bilder erzeugen kann. Realisiert wurde das durch ein Daughterboard, das neben einem eigenen Bildspeicher und
Weiterlesen