Highscreen Sound Boostar (ESS AudioDrive ES1868F), ISA
Ein Vertreter der „abgesägten“ Soundkarte, diesmal von der Computerkette Vobis, die diese Karte massenhaft in ihrer „HighScreen“-Serie einsetzte. Die Karte
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Ein Vertreter der „abgesägten“ Soundkarte, diesmal von der Computerkette Vobis, die diese Karte massenhaft in ihrer „HighScreen“-Serie einsetzte. Die Karte
WeiterlesenEine im Vergleich zu den „Urversionen“ CT1740/CT1750 der SoundBlaster 16 Karten ist die CT2950 schon eine hochintegrierte Plug and Play-fähige
WeiterlesenEine Mach64 Grafikkarte von 1995 mit schnellem VRAM und 200MHz RAMDAC für entsprechend hohe Bildwiederholfrequenzen. Die Karte bietet die Möglichkeit,
WeiterlesenEine 1MB Grafikkarte, die sich im DOS-Rechner wohl fühlt. Gut geeignet für 386er oder 486er mit ISA-Bus. Der verbaute ET4000AX
WeiterlesenDas Epox 7KXA war eines der ersten VIA-basierten Motherboards für den Athlon Classic überhaupt. Etwas verwirrend war von Beginn an
WeiterlesenDas AK72 ist ein grundsolides Board für die erste Generation der Athlon Prozessoren im Slot-A Format. Es setzt auf die
WeiterlesenDas 5TC2 ist ein großes AT-Board, dass auf dem Intel Triton FX Chipsatz basiert. Der Spannungsregler stellt wahlweise 3,56Volt oder
WeiterlesenDas Roland SCB-7, auch zusammen mit der MPU-401 8-Bit ISA-Karte als SCD-10 bzw. SCM-10 vermarktet, ist ein General Midi kompatibles
WeiterlesenBezeichnung der CPU: AMD 486 DX4-100 oder Am486 DX4-100 Taktfrequenz: 100MHz Caches: 8KB L1 Cache (write back) Sockel: Socket 3
WeiterlesenBezeichnung der CPU: AMD 486 DX4-100 oder Am486 DX4-100 Taktfrequenz: 100MHz Caches: 8KB L1 Cache (write through) Sockel: Socket 3
Weiterlesen