IIT 4C87DLC-40MHz FPU für 386 / 486DLC (Variante)
Hersteller: IIT Bezeichnung der CPU: 4C87DLC-40 Taktfrequenz: 40MHz Sockel: 68-Pin PGA Spannung: 5.0 Volt Multi x Bustakt: 1x 40MHz Hergestellt:
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Hersteller: IIT Bezeichnung der CPU: 4C87DLC-40 Taktfrequenz: 40MHz Sockel: 68-Pin PGA Spannung: 5.0 Volt Multi x Bustakt: 1x 40MHz Hergestellt:
WeiterlesenHersteller: IIT Bezeichnung der CPU: 4C87DLC-40 Taktfrequenz: 40MHz Sockel: 68-Pin PGA Spannung: 5.0 Volt Multi x Bustakt: 1x 40MHz Hergestellt:
WeiterlesenHersteller: Texas Instruments Bezeichnung der CPU: Ti 486DLC, TX486DLC/E Taktfrequenz: 40MHz Caches: 1KB L1 Cache Sockel: 132-Pin PGA Spannung: 5.0
WeiterlesenHersteller: Cyrix Bezeichnung der CPU: Cyrix 486DLC, Cx486DLC Taktfrequenz: 40MHz Caches: 1KB L1 Cache Sockel: 132-Pin PGA Spannung: 5.0 Volt
WeiterlesenHersteller: UMC Bezeichnung der CPU: UMC GREEN CPU, U5S 486-33, U5S-SUPER33 Taktfrequenz: 33MHz Caches: 8KB L1 Cache (Write-Through) Sockel: Socket
WeiterlesenHersteller: Cyrix Bezeichnung der CPU: IBM Blue Lightning DX2-66 Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache (Write-Through) Sockel: Socket 3 Spannung:
WeiterlesenHersteller: Cyrix Bezeichnung der CPU: Cyrix Cx486 DX2-66GP Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache (Write-Through) Sockel: Socket 3 Spannung: 5.0
WeiterlesenBasierend auf dem TNT-Pro ist auf der Powercolor-Karte die nach der TNT2 Ultra zweischnellste Variante der zweiten Version von nVidias
WeiterlesenDer SiS 6326-Chip, der auch auf in vielen onboard-Lösungen eingesetzt wurde und daher im OEM-Geschäft ein großer Erfolg wurde, ist
WeiterlesenDas ASUS P5A ist ein ausgewachsenes Super Socket 7 Board auf Basis des beliebten ALi Aladdin V Chipsatzes von Acer.
Weiterlesen