PC-Chips M321 Rev. 2.7 386 Cache Motherboard, 486DLC tauglich
Das PC-Chips M321 ist ein relativ spätes 386er Board, allerdings noch keins der Super-Low-Budget Klasse mit Single-Chipsatz. Daher hat man
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Das PC-Chips M321 ist ein relativ spätes 386er Board, allerdings noch keins der Super-Low-Budget Klasse mit Single-Chipsatz. Daher hat man
WeiterlesenDas 386 Cache Motherboard setzt auf 16x 30pin Simm Sockel, hat dafür aber keinen seinerzeit typischen Slot für eine EMS-Speicherkarte
WeiterlesenDas Intel Desktop-Board ist ein frühes ATX-Board von 1997, auf sehr hohem Niveau verarbeitet und sehr solide. Für den Retro-Rechner
WeiterlesenDas TS54PAIO ist ein Sockel 7 Board aus der Anfangszeit des Produktzyklusses, jedoch schon mit Pipelined-Burst Cache anstelle von SRAM
WeiterlesenDas Biostar ist ein sehr solides Sockel 7 Board, dass sich durch die mechanische Herausführung des PS/2 Mouseports auszeichnet (unterhalb
WeiterlesenDas FIC VA-502 ist ein kompaktes Sockel 7 Board, basierend auf dem UMDA-fähigen VIA Apollo VPX Chipsatz, der mit bis
WeiterlesenDie Synergy II ist eine Workstation-Karte auf Basis der zweiten Generation nVidias Twin Texel Chip-Architektur (TNT2). Taktraten und Funktionsumfang entsprechen
WeiterlesenDer S3 Vision 868 ist eine um Videobeschleunigung und Farbraumkonversionsberechnung YuV –> RGB) erweiterte Version des Vision 864. Wie alle
WeiterlesenDie SPEA „Mirage P64“ ist eine der vielen, ähnlich bennanten Karten dieser Serie, die es sowohl für den Vesa Local-
WeiterlesenHersteller: IIT Bezeichnung der CPU: 4C87DLC-40 Taktfrequenz: 40MHz Sockel: PLCC FPU auf 68-Pin PGA-Trägerplatine Spannung: 5.0 Volt Multi x Bustakt:
Weiterlesen