CPS Sound Blaster 2.5 (Aztech Sound Galaxy NX II)
Der CPS SoundBlaster 2.5 ist eine Aztech SoundGalaxy NX II Soundkarte, die durch einen Vertrag zwischen Creative Labs und dem
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Der CPS SoundBlaster 2.5 ist eine Aztech SoundGalaxy NX II Soundkarte, die durch einen Vertrag zwischen Creative Labs und dem
WeiterlesenDer CPS SoundBlaster 2 ist eine Aztech SoundGalaxy BX II Soundkarte, die durch einen Vertrag zwischen Creative Labs und dem
WeiterlesenDer Video Blaster Plus ist eine Lizenzfertigung von Creatives Video Blaster CT6000 des deutschen Unternehmens CPS, dass seinerzeit berechtigt war,
WeiterlesenDie Winner 1000 AVI setzt auf den Vision868 von S3, eine um Videobeschleunigung erweiterte Version des Vision864, der später im
WeiterlesenDer EIDE Controller von SiDE hat ein eigenes BIOS und überwindet damit die damals typische BIOS-Limitation der Festplattengröße von 504MB.
WeiterlesenDer EIDE Controller von Promise hat ein eigenes BIOS und überwindet damit die damals typische BIOS-Limitation der Festplattengröße von 504MB.
WeiterlesenDie Miro 10AD setzt auf den Einsteiger VLB Chip ALG2228 von Avance Logic. 1MB Bildspeicher und ein 110MHz TrueColor RAMDAC
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDas Board (Hersteller unbekannt) ist ein typischer Vertreter später 486er ISA-Boards. Cachefeld, LIF-Sockel und 6-8 ISA-Slots gehörten damals zum Standard.
Weiterlesen