Intel 486 DX 33MHz CPU (A80486DX-33, SX419)
Bezeichnung der CPU: i486 DX 33 Taktfrequenz: 33MHz Coprozessor: integriert Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 486, Sockel 1 / Socket
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Bezeichnung der CPU: i486 DX 33 Taktfrequenz: 33MHz Coprozessor: integriert Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 486, Sockel 1 / Socket
WeiterlesenBezeichnung der CPU: i486 SX 20 Taktfrequenz: 20MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 486, Sockel 1 / Socket 2 /
WeiterlesenDies ist ein Zwischensockel für 386er Boards, der eine Taktvervielfachung ermöglicht. Möglich sind der zwei- beziehungsweise dreifache Bustakt. Vertrieben wurden
WeiterlesenHersteller: Texas Instruments Bezeichnung der CPU: Ti 486SXL, TX486SXL Taktfrequenz: 40MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 132-Pin PGA Spannung: 5.0
WeiterlesenLiebe Leser, Ihnen allen wünsche ich ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013. Die massiv angestiegenen Besucherzahlen im abgelaufenen Jahr
WeiterlesenDas Jaguar IV-P ist ein speziell auf den Cyrix 486DLC Prozessor angepasstes 386er Cache Motherboard. Es setzt auf den hochintegrierten
WeiterlesenDie Aztech Sound Galaxy NX Pro Extra war Aztechs Antwort auf den Sound Blaster Pro 2.0 von Creative Labs. Sie
WeiterlesenDie Karte war ursprünglich dazu gedacht, Fertigrechner mit onboard verlöteten SB16-Vibrachips auf AWE32-Wavetable Standard aufzurüsten. Sie funktioniert allerdings auch mit
WeiterlesenDas Turtle Beach Rio Daughterboard ist einzigartig. Es ist das einzige Wavetable-Daughterboard, dass direkt Sampleram über den WaveBlaster-Header ansprechen kann
WeiterlesenFür viele DOS-Gamer sind Tseng Labs Karten die erste Wahl. Für den Vesa Local Bus darf es dann gerne eine
Weiterlesen