nVidia Riva TNT2 Pro (Compaq OEM), 32MB, AGP
Der TNT2 ist der aufgebohrte Nachfolger von nVidias Twin Texel Chiparchitektur „TNT“. Er bietet neben einer deutlichen Taktsteigerung (von 90MHz
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Der TNT2 ist der aufgebohrte Nachfolger von nVidias Twin Texel Chiparchitektur „TNT“. Er bietet neben einer deutlichen Taktsteigerung (von 90MHz
WeiterlesenDie Mystique von 1996 ist die erste Grafikkarte von Matrox, die nennenswerte 3D Features hardwareseitig mitbrachte. Der MGA-1064SG-D der Mystique
WeiterlesenDiese Karte ist ein wahrer Exot. Nachdem sich Cirrus Logic bereits in den frühen 1990er Jahren des vergangenen Jahrtausends mit
WeiterlesenDer Vérité V2200 ist die höhergetaktete Version der beiden 1997 vorgestellten Grafikchips der zweiten Generation aus dem Hause Rendition. Als
WeiterlesenDer SoundBlaster Vibra 16S ist eine der wenigen Vibra-Karten, die auf einen echten Yamaha OPL3 Chip setzen und damit absolut
WeiterlesenDas FIC 486 PIO2 ist der Vorläufer des oft besprochenen PIO3 Boards, das hierzulande durch den Einsatz im ersten Rechner
WeiterlesenEin Vesa-Local Motherboard das auf dem stabilen SiS 461 Chipsatz basiert. Es bietet eine ähnliche Performance wie der OPTi 495
WeiterlesenEine weitere ET4000er Karte, die meine Sammlung erreichte. Die 1MB Karte ist mit 8 Stück 256KBit Speicherkäferchen auf 2MB erweiterbar
WeiterlesenEin ganz normaler EIDE Controller für den Vesa Local bus, bietet darüber hinaus auch einen Super I/O Controller mit 2x
WeiterlesenHersteller: AMD Bezeichnung der CPU: AMD Athlon, K7, später auch „Athlon Classic“, Codename: Orion Taktfrequenz: 1000MHz Caches: 64KB Instruction +
Weiterlesen