Tseng Labs ET3000, 512KB, ISA
Für die meisten ist der Name „Tseng Labs“ untrennbar mit dem Erfolgschip ET4000 verbunden, doch den Grundstein für den Erfolg
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Für die meisten ist der Name „Tseng Labs“ untrennbar mit dem Erfolgschip ET4000 verbunden, doch den Grundstein für den Erfolg
WeiterlesenVon Headland kamen zu 286/386er Zeiten solide Arbeitsplatzkarten wie diese hier. Typische Merkmale von Karten dieser Zeit: ODD und EVEN
WeiterlesenBezeichnung der CPU: Am486 DE2 66V8TGC Taktfrequenz: 66MHz Caches: 8KB L1 Cache (Write through) Sockel: Socket 3 Spannung: 3 Volt
WeiterlesenBezeichnung der CPU: Am486 DX-33 A80486DX-33 Taktfrequenz: 33MHz Caches: 8KB L1 Cache Sockel: 486, Sockel 1 / Socket 2 /
WeiterlesenBezeichnung der CPU: AMD K6-III+ Taktfrequenz: 400MHz Sockel: Super Socket 7 Spannung: dual-Voltage 1.6V / 3.3V Multi / Bustakt: 4x
WeiterlesenBezeichnung der CPU: AMD K6-2+ Taktfrequenz: 533MHz Sockel: Super Socket 7 Spannung: dual-Voltage 2.0V / 3.3V Multi / Bustakt: 5,5x
WeiterlesenDas feuerrote Schlachtschiff ist die konsequente Weiterentwicklung der ursprünglichen UltraSound, die in der Demoszene der 90er Jahre durch ihre starke
WeiterlesenDie Primax AltraSound Soundstorm Wave ist ein sehr gelungener Clone der bekannten Gravis UltraSound Soundkarte. Ebenso wie das Original ist
WeiterlesenDie Oksori WS32 ist eine Soundkarte, die vornehmlich zu Karaokezwecken in Asien vertrieben wurde. Sie besteht aus einem AD1846 Soundport
WeiterlesenDas Octek HIPPO COM ist ein schönes, kleines ISA Board für 486er Prozessoren. Es setzt auf den supersoliden und flotten
Weiterlesen