Unichip 367C Rev. 1.0 386WB 386 Cache Motherboard, PGA
Die hier gezeigte Variante des UNI-386WB Motherboards setzt auf den flexiblen PGA-Sockel, es gibt das Board allerdings auch mit fest
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Die hier gezeigte Variante des UNI-386WB Motherboards setzt auf den flexiblen PGA-Sockel, es gibt das Board allerdings auch mit fest
WeiterlesenDies ist die Grafikkarte, die ursprünglich in einem Headland 286er Motherboard im Rechner steckte. Typisch sind die Eckdaten für Anfang
WeiterlesenEine Trident 9000B Karte mit sehr ungewöhnlicher Speicherbestückung. Statt der sonst üblichen 512KB oder 1024KB finden sich auf dieser Platine
WeiterlesenDiese Low-Cost Grafikkarte mit 512KB ist besonders flach gehalten und eignet sich dadurch auch für kleine Gehäuse, die keine Riserkarte
WeiterlesenDer ALS120 ist ein später All-In-One Soundchip aus der Endzeit der ISA-Karten, zu der bei den meisten Karte – wie
WeiterlesenDie Labway Plug’n’Play Karte setzt auf den ES1868F Chip, der gute SoundBlaster / SoundBlaster Pro und AbLib-Kompatibilität mitbringt, auch Windows
WeiterlesenDer ALS100 ist ein später All-In-One Soundchip aus der Endzeit der ISA-Karten. Der Chip merzt das vermeitliche Makel anderer SoundBlaster
WeiterlesenDer SoundBlaster 16 WavEffects ist der am höchsten integrierte SoundBlaster 16 überhaupt. Er basiert auf dem Singlechip „Vibra 16XV“, der
WeiterlesenDiese Karte ist ein wahrer Exot. Nachdem sich Cirrus Logic bereits in den frühen 1990er Jahren des vergangenen Jahrtausends mit
WeiterlesenDie vorliegende Soundkarte ist eine PnP Soundkarte, die auf den hochintegrierten non-PnP Chip ES1688F setzt, der AdLib, SoundBlaster, SoundBlaster Pro
Weiterlesen