Daughterboards

Diamond Monster Sound Wavetable Card 2MB (AdMos QDSP) aka AdWave32

diamond_monster_sound_wavetable_card_2mb_wavetable_daughterboard

Die Monster Sound Wavetable Card mit 2MB ist das Standardmodul der PCI Soundkarte Diamond Monster Sound, einer sehr interessanten Windows-Only Soundkarte des bekannten US-Herstellers. Zunächst wurde die Soundkarte mit einem Modul mit einem nur 0.5MB umfassenden GM-Soundset ausgeliefert, aufgrund verheerenden Bewertungen schob man dann schnell das hier gezeigte Modul mit der vierfachen ROM-Größe nach. Das AdMos QDSP Wavetablesynthesizer beherrscht weder Reverb- noch Choruseffekte, jedoch lässt das Klangbild die Vermutung zu, dass die Samples teilweise bereits mit voraufgenommenen Reverb ins ROM gebrannt wurden.

Für 2MB geht die Soundqualität in Ordnung. Nicht mehr, und nicht weniger. Ich würde es insgesamt als mittelklassig einstufen. Den Samples fehlt es etwas an Klarheit und Klangtreue, aber es trällert alles recht harmonisch vor sich hin. Mir gefällt der Klang insgesamt deutlich besser als der ab Windows 98 standardmäßig mitgelieferte Microsoft GS Wavetable SW Synth, der immerhin auf ein von Roland lizensiertes 3MB Soundset zurückgreift, aber – pardon – „furztrocken“ klingt.

Das Modul reagiert leider auf keine via Winamp gesendete Sysex-Kommandos zur Reduktion der Masterlautstärke, weshalb in den nun folgenden Originalaufzeichnungen die beiden Tracks von Descent wegen starken Clippings fehlen.

5 Gedanken zu „Diamond Monster Sound Wavetable Card 2MB (AdMos QDSP) aka AdWave32

  • UnderTaker_2

    Hi Fabian

    hier lupt leider „Descent 2 Title“ nicht! Kannst du mal nachschauen was hier los ist? (Ist mein Referenztitel.. 😉 )

    Gruß

    UT_2

    Antworten
    • Valnar

      Die hat er doch wegen starken Clipping weggelassen (was ich persönlich auch schade finde)

      Antworten
      • UnderTaker_2

        Hi,

        was heißt „Clippimg“? Was kann ich mir unter „Beschneidung“ vorstellen??

        Antworten
        • Chiel Kersten

          Clipping tritt auf wenn die Lautstärke zu hoch ist und damit Verzerrung verursacht.

          Antworten
          • UnderTaker_2

            aaah, okay danke für die Info.. 🙂

            Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Valnar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert