486

ASI 486 ISA Motherboard mit 487 Overdrive Sockel


Das Board erreichte meine Sammlung im Bestzustand, kein Staubkorn, keine Abnutzungsspuren. Es wurde laut Vorbesitzer aus einem neuen Komplett-PC ausgebaut und eingelagert. Das Board hatte auch keinen damals üblichen Akku verlötet, sondern setzte auf ein externes Battery-Pack. Daher sind die Leiterbahnen absolut jungfräulich.

Wer mehr Informationen zu diesem Board hat – bitte direkt hier einen Kommentar hinterlassen (keine Registrierung notwendig!)

5 Gedanken zu „ASI 486 ISA Motherboard mit 487 Overdrive Sockel

  • Klaus

    ASI war eine deutsche Firma: Aquarius Systems International (ASI) GmbH Bad Homburg,welche im Oktober 1989 von Winfried Hoffmann und Rolf Wiehe gegründet wurde.
    Aquarius Taiwan war mit 30 % beteiligt.
    Die Computer wurden im ehemaligen ROBOTRON Werk in Sömmerda gefertigt.
    „Made in Germany“ ist also völlig korrekt.
    Hier der SPIEGEL-Artikel vom 01.02.1993
    https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13680585.html

    Antworten
  • Axel Strack

    Ich habe dieses Mainboard noch im Original Gehäuse bekommen.
    Auf dem Typenschild steht: ASI Computer 486/DX, aber auch „Made in Germany“
    Auf dem Mainboard befindet sich eine Typenbezeichnung zwischen Slot 2 und 3 (von unten gezählt), also in etwa wo „Amoretro.de“ steht. Sie lautet: „MB-4D33F REV. B“
    Bei mir steht auf dem AMI-Keyboard Chip die Seriennummer ASI 220818

    Ein weiterer Unterschied ist, dass bei meinem Board die Jumperbelegungen für die Cachegrößen neben der CPU aufgedruckt sind.
    Ansonsten kann ich aber keine weiteren Unterschiede erkennen.

    Antworten
  • Chris

    Hallo,

    kann es sein das das Board aus einem Vobis Highscreen Rechner kommt?

    Antworten
    • FGBAutor des Beitrages

      Es kann sein, aber ich glaube eher nicht, da Motherboards mit 487er Zusatzsockel sicher einen höheren Stückpreis hatten als welche ohne und dies dem Unternehmen für seine Komplettrechnerreihen Nachteile im Einkaufspreis beschert hätte. Aber wer weiß…

      Antworten
  • Mathias Böttger

    Bei ASI handelt es sich um Aquarius Systems International.
    Der Hersteller ist/war u.a. bekannt für seine Embedded Mainboards im ThinClient-Umfeld, z.B. der Firmen IGEL und Neoware.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Klaus Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert