AMD K6-2 500 MHz CPU (AMD-K6-2-500AFX) 2.2V für Super Socket 7
Bezeichnung der CPU: AMD K6-2 Taktfrequenz: 500MHz Sockel: Super Socket 7 Spannung: dual-Voltage 2.2V / 3.3V Multi / Bustakt: 5x
Weiterlesen…für Freunde alter Computer
…für Freunde alter Computer
Bezeichnung der CPU: AMD K6-2 Taktfrequenz: 500MHz Sockel: Super Socket 7 Spannung: dual-Voltage 2.2V / 3.3V Multi / Bustakt: 5x
WeiterlesenBezeichnung der CPU: AMD K6-2 Taktfrequenz: 350MHz Sockel: Super Socket 7 Spannung: dual-Voltage 2.2V / 3.3V Multi / Bustakt: 3,5x
WeiterlesenDas hier vorgestellte Miniboard ist wie viele anderen Boards der 386er-Zeit ein weiteres Kuriosum. Denn während Intel die Geschwindigkeit der
WeiterlesenDer aus dem Konzept des VoodooRush hervorgegangene 2D/3D Kombichip namens “Voodoo Banshee” sollte den größten Nachteil der Voodoo 2 Karten,
WeiterlesenDie Miro Highscore 3D 2 bietet im Gegensatz zu den meisten anderen V2 Karten einen Chronotel-Chip für einen TV-Ausgang und
WeiterlesenDie Hercules Stingray 128/3D ist eine besondere Voodoo Rush-Karte, denn die Voodoochips sitzen nebst Texturspeicher auf einem Daughterboard, dass auf
WeiterlesenDer Voodoo-Rush Chipsatz sollte den größten Nachteil der ersten 3dfx-Beschleuniger, kein 2D-Bild (z.B. für den Windows-Desktop) erzeugen zu können, ausbügeln.
WeiterlesenDie Mozart Wave Table bietet durch den OTI 601 von OAK Technologies eine Kompatibilität zum Sound Blaster und Sound Blaster
WeiterlesenEin weiteres PC-Chips Board aus meiner Sammlung, das beliebte M571. Es bot damals Vollausstattung zum Budgetpreis und war featuretechnisch auf
WeiterlesenEine Standardgrafikkarte für den ISA-Bus, die von 1992 an bis 1994 fast unverändert vertrieben wurde. Das Bild zeigt eine sehr
Weiterlesen