Gainward Dragon 3000 (3dfx Voodoo2), 12MB, PCI
Eine der wenigen Voodoo2-Karten, die vom Referenzdesign abweichen. Anstatt in einem symmetrischen Dreieck ist der Chipsatz hier anders und näher zusammen angeordnet. Jeder der drei Chips hat einen grüneloxierten Aluminiumkühler spendiert bekommen, was gerade im SLI-Betrieb, wo die Karten dicht aneinandergesteckt sein müssen, sinnvoll ist. Auch die Speicheranordnung ist anders. Die Karte hebt sich auch durch die Verwendung von hochwertigen Speichermodulen, die für einen Betrieb mit bis zu 110MHz spezifiziert sind, ab (Der Standardspeicher ist für 100MHz ausgelegt, der effektiv anliegende Takt liegt bei den meisten Voodoo2 Karten bei 93MHz).
Die 110Mhz wurden auch mit kochend heißen Chips erkauft. Ich habe selber eine dieser Karten und die Kühlkörper werden locker über 70°C heiß.
Hallo Exin,
da irrst du. Die Karte selbst wird mit 9xMHz betrieben, die 110MHz sind das Maximalrating der Speicherchips und nicht die wirklich anliegende Geschwindigkeit. Da sich Voodoo2 Karten nur synchron übertakten lassen, müsste man für 110MHz auch die Grafikchips auf diese Geschwindigkeit übertakten und das hat bisher noch niemand geschafft.
Die angesprochenen 70° sind völlig normal und laufen bei den meisten Voodoo2 Karten auch ohne Kühler stabil.
Viele Grüße
Fabian
9X Mhz? Ist das gemessen? Und wie ist das mit nem Voltage Mod? Meine Diamond Monster 3D wird bei weitem nicht so heiß im betrieb wie diese im Leerlauf….
90MHz war die Spezifikation seitens 3Dfx. Übertakten kann man die Karten nicht signifikant. Meist ist bei 95MHz bereits Schluß. Einen populären V-Mod für die Voodoo2 gab es damals meines Wissens nach nicht.
Wurde mein Link gelöscht? 😀
Hier ein paar Seiten mit Voodoo2 um die 110Mhz und höher und wie man’s macht.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-50888.html
http://www.tweak3d.net/tweak/v2oc/
http://www.thedodgegarage.com/3dfx/overclocking.htm
http://www.voodooalert.de/board/index.php?page=Thread&threadID=2314
Allerdings sind wohl nach den Benchmarks erst ab starken CPU’s Ergebnisse fühlbar.
Danke für die Links – da scheint ja doch bei einigen Karten einiges zu gehen 🙂
Hier wird nichts gelöscht außer Beleidigungen, Werbung, Bettelkommentaren oder Links zu Quellen, die hier nichts zu suchen haben – jedoch wird jeder Kommentar, der einen Link enthält, erstmal in die Warteschleife geschickt und muss dann nach einer Prüfung manuell freigegeben werden.
Viele Grüße
Fabian
110 Mhz noch keiner geschafft? Diese Seite behauptet das gegenteil: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-70682.html
Danke für den Link – einer hat seine Karte scheinbar sogar auf 117MHz gebracht. In wie weit man das glauben darf oder wie stabil diese Geschwindigkeit lief, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wie du schon geschrieben hast, skaliert die V2 gut mit schnelleren CPUs.
Aus heutiger Sicht ist es bei der günstigen Verfügbarkeit dieser alten Grafikkarten natürlich weder notwendig oder sinnvoll, solch alte Hardware zu quälen, da man ja sehr kostengünstig auf die nächst schnellere Karte wechseln kann.
Viele Grüße
Fabian
Hi, hab nach langerzeit mal wieder hierhergefunden. Nachdem ich letzte woche ganze 4 Voodoo karten im schrott gefunden habe. (2x Helios 3D Black PCB, 2x Voodoo 3 PCI und AGP) Ich kann nur sagen dass man jede Voodoo killen kann wenn man den PC innen nicht richtig kühlt. Übertakten, besonders bei den Voodoo2 und 3 Karten kann die Karten direkt zerstören. Ich hab selber 2-3 voodoos ohne Übertakten verloren. Trotz der doch guten Verfügbarkeit. Habe selber 2 Schuhkartons mit allen verschiedenen Voodoos gehabt, einfach gefunden, im Schrott. Ich selber übertakte die alten dinger nicht mehr. Hätten die bei 3Dfx vielleicht doch lieber die Welt damit gerettet. 🙂