Hercules Stingray 128/3D (3dfx Voodoo Rush Dual Planar), 6MB, PCI
Die Hercules Stingray 128/3D ist eine besondere Voodoo Rush-Karte, denn die Voodoochips sitzen nebst Texturspeicher auf einem Daughterboard, dass auf
WeiterlesenDie Hercules Stingray 128/3D ist eine besondere Voodoo Rush-Karte, denn die Voodoochips sitzen nebst Texturspeicher auf einem Daughterboard, dass auf
WeiterlesenDer Voodoo-Rush Chipsatz sollte den größten Nachteil der ersten 3dfx-Beschleuniger, kein 2D-Bild (z.B. für den Windows-Desktop) erzeugen zu können, ausbügeln.
WeiterlesenEine Standardgrafikkarte für den ISA-Bus, die von 1992 an bis 1994 fast unverändert vertrieben wurde. Das Bild zeigt eine sehr
WeiterlesenEine der wirklich guten Grafikkarten für den Vesa Local Bus, durch den 2MB großen Bildspeicher insbesondere gut für Windows bei
WeiterlesenEine Mach64 Grafikkarte von 1995 mit schnellem VRAM und 200MHz RAMDAC für entsprechend hohe Bildwiederholfrequenzen. Die Karte bietet die Möglichkeit,
WeiterlesenEine 1MB Grafikkarte, die sich im DOS-Rechner wohl fühlt. Gut geeignet für 386er oder 486er mit ISA-Bus. Der verbaute ET4000AX
WeiterlesenDer Voodoo-Rush Chipsatz sollte den größten Nachteil der ersten 3dfx-Beschleuniger, kein 2D-Bild (z.B. für den Windows-Desktop) erzeugen zu können, ausbügeln.
WeiterlesenEine typische VGA-Grafikkarte von 1990/1991, aufgerüstet auf damals sehr ordentliche 1MB Bildspeicher. Der TVGA8900-Chip von Trident trägt noch das alte
WeiterlesenEine Karte, die zwei unabhängige Bilder erzeugen kann. Realisiert wurde das durch ein Daughterboard, das neben einem eigenen Bildspeicher und
WeiterlesenDer Trio64V+ ist einer jener Chips, die unter DOS für gute Geschwindigkeit und Kompatibilität sorgen. Es handelt sich um eine
Weiterlesen