nVidia Riva TNT2 Pro (Compaq OEM), 32MB, AGP
Der TNT2 ist der aufgebohrte Nachfolger von nVidias Twin Texel Chiparchitektur „TNT“. Er bietet neben einer deutlichen Taktsteigerung (von 90MHz
WeiterlesenDer TNT2 ist der aufgebohrte Nachfolger von nVidias Twin Texel Chiparchitektur „TNT“. Er bietet neben einer deutlichen Taktsteigerung (von 90MHz
WeiterlesenDie Mystique von 1996 ist die erste Grafikkarte von Matrox, die nennenswerte 3D Features hardwareseitig mitbrachte. Der MGA-1064SG-D der Mystique
WeiterlesenDiese Karte ist ein wahrer Exot. Nachdem sich Cirrus Logic bereits in den frühen 1990er Jahren des vergangenen Jahrtausends mit
WeiterlesenDer Vérité V2200 ist die höhergetaktete Version der beiden 1997 vorgestellten Grafikchips der zweiten Generation aus dem Hause Rendition. Als
WeiterlesenEine weitere ET4000er Karte, die meine Sammlung erreichte. Die 1MB Karte ist mit 8 Stück 256KBit Speicherkäferchen auf 2MB erweiterbar
WeiterlesenEine Grafikkarte, die in einem Peacock DX2-66 Rechner steckte. Qualitätsware von miro, Speicher von Siemens, besserer Durchsatz als z.B. die
WeiterlesenDie VX-Version ist sozusagen die Office-Variante für gehobene Ansprüche, während der normale ViRGE eher auf den „0815“ Konsumenten ausgerichtet war.
WeiterlesenEine Hybridkarte der Firmenfusion von Diamond Multimedia mit SPEA. Während das PCB von Diamond stammt, stammen BIOS und die Aufkleber
WeiterlesenDer aus dem Konzept des VoodooRush hervorgegangene 2D/3D Kombichip namens “Voodoo Banshee” sollte den größten Nachteil der Voodoo 2 Karten,
WeiterlesenDie Miro Highscore 3D 2 bietet im Gegensatz zu den meisten anderen V2 Karten einen Chronotel-Chip für einen TV-Ausgang und
Weiterlesen