ELSA Victory 3D (S3 ViRGE), 2MB, PCI
Eine S3 ViRGE-Karte der ersten Generation (ViRGE 325), typisch mit 2MB festem Speicher und Fassungen für die optionale Erweiterung auf
WeiterlesenEine S3 ViRGE-Karte der ersten Generation (ViRGE 325), typisch mit 2MB festem Speicher und Fassungen für die optionale Erweiterung auf
WeiterlesenDie Riva128 ist eine der besten Grafikkarten, die man für DOS-Retrorechner kaufen kann. Durch die native Unterstützung der VBE 3.0
WeiterlesenDie Radeon 7500 (Codename RV200) ist die letzte Vertreterin der ersten Generation des T&L fähigen Rage-Nachfolgers „Radeon“. Gegenüber der Ur-Radeon
WeiterlesenDie hier gezeigte Karte ist eine Rage 128 mit 16MB Speicher. Die Karte bietet ein 64-bit Speicherinterface und liegt in
WeiterlesenDer G450 ist eine von 0,25nm auf 0,18nm geschrumpfte und mit einem sekundären internen RAMDAC ausgestattete Weiterentwicklung des G400-Chips. Die
WeiterlesenDer G450 ist eine von 0,25nm auf 0,18nm geschrumpfte und mit einem sekundären internen RAMDAC ausgestattete Weiterentwicklung des G400-Chips. Das
WeiterlesenDer G400 von 1999 ist die konsequente Weiterentwicklung des Vorgängerchips G200 von 1998. Er bietet 2 gleichzeitig agierende Pixelpipelines, von
WeiterlesenDer G200 ist der erste Grafikchip von Matrox, dessen 3D Fähigkeiten sowohl vom Featureset als auch von der Geschwindigkeit konkurrenzfähig
WeiterlesenDie letzte Version des Millenium-Kerns, 3D Funktionen ungefähr auf dem Stand der Mystique/Millenium II. Günstige Officekarte mit 8MB Speicher. Für
WeiterlesenDie Mystique von 1996 ist die erste Grafikkarte von Matrox, die nennenswerte 3D Features hardwareseitig mitbrachte. Der MGA-1064SG-D der Mystique
Weiterlesen