ELSA Erazor III LT (nVidia TNT2 M64), 32MB, AGP
Die Erazor III LT setzt auf den schnellen TNT2 von nVidias zweiter TwinTexel-Generation. Der Zusatz „M64“ bedeutet die Halbierung des
WeiterlesenDie Erazor III LT setzt auf den schnellen TNT2 von nVidias zweiter TwinTexel-Generation. Der Zusatz „M64“ bedeutet die Halbierung des
WeiterlesenDie Speedstar A50 von Diamond ist eine AGP-Grafikkarte mit SiS 6326-Chip, der auch auf in vielen onboard-Lösungen eingesetzt wurde und
WeiterlesenDer 911 von S3 (auch Porsche Chip oder S3 Porsche genannt) war als einer der ersten Windowsbeschleuniger ein schneller Grafikprozessor
WeiterlesenFür die meisten ist der Name „Tseng Labs“ untrennbar mit dem Erfolgschip ET4000 verbunden, doch den Grundstein für den Erfolg
WeiterlesenVon Headland kamen zu 286/386er Zeiten solide Arbeitsplatzkarten wie diese hier. Typische Merkmale von Karten dieser Zeit: ODD und EVEN
WeiterlesenWie bei vielen anderen Karten vorher setzt Hercules auf ein eigenes, in diesem Fall wesentlich kürzeres Platinendesign und beschert der
WeiterlesenDie Skywell Magic 3D II setzt wie fast alle anderen Voodoo 2 Karten auch auf das 3dfx Referenzdesign. Allerdings ging
WeiterlesenDie Helios 3D Voodoo 2 entspricht wie die übergroße Mehrzahl der Voodoo2 Karten dem 3dfx Referenzdesign. Der Voodoo 2 Chipsatz
WeiterlesenDie InnoVision Mighty 3D II setzt auf das Referenzdesign für Voodoo 2 Karten, allerdings entscheidet man sichfür eine kontrastreiche dunkle
WeiterlesenWas die Diamond Monster 3D in Deutschland war, war die Guillemot Maxi Gamer 3D in Frankreich: Die meistverkaufte Karte mit
Weiterlesen